Uumulus Logo

Uumulus

Finanzbildung für Unternehmen

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie Uumulus mit Ihren persönlichen Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Uumulus mit Sitz in Marienberger Weg 32-9, 50767 Köln, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@uumulus.com oder telefonisch unter +493376281180.
Als Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Registrierung für unsere Lernprogramme, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei Kontaktanfragen über unser Kontaktformular.
Zu den erhobenen Daten gehören:
  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Informationen zu Ihrem beruflichen Hintergrund und Ihren Lernzielen
  • Nutzungsdaten unserer Online-Plattform und Lernmodule
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Kursen
  • Kommunikationsverläufe und Support-Anfragen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), den Sie mit uns geschlossen haben.

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste. Dazu gehört die Durchführung unserer Lernprogramme, die Betreuung Ihres Lernfortschritts sowie die Kommunikation über neue Kurse und relevante Finanzthemen.
Bei der Teilnahme an unseren Programmen analysieren wir Ihren Lernfortschritt, um Ihnen personalisierte Empfehlungen geben zu können. Diese Datenauswertung erfolgt stets in Ihrem Interesse und dient der Optimierung Ihrer Lernerfahrung.
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Zahlungsdaten werden dabei direkt an diese übertragen und nicht auf unseren Servern gespeichert.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während Marketing-Cookies nur mit Ihrer Zustimmung verwendet werden.
Wir setzen Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und helfen uns dabei, unsere Inhalte und Benutzerführung zu optimieren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihrem Browser vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig zur Verfügung stehen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Zu unseren Partnern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Services und Zahlungsdienstleister.
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu verwenden und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
Bei der Nutzung von Tools für Webinare und Online-Kurse können Ihre Daten temporär an die jeweiligen Plattformanbieter übertragen werden. Diese Übertragung erfolgt verschlüsselt und wird in unseren Verträgen streng geregelt.

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kursdaten werden in der Regel für die Dauer Ihrer Teilnahme plus zwei Jahre aufbewahrt, um Ihnen auch später noch Zugriff auf Ihre Lernergebnisse zu ermöglichen.
Steuerlich relevante Unterlagen bewahren wir entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
Typische Speicherfristen:
  • Kursunterlagen und Lernfortschritt: 2 Jahre nach Kursende
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zur Abmeldung
  • Support-Anfragen: 3 Jahre

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehört das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, deren Berichtigung oder Löschung sowie die Einschränkung der Verarbeitung.
Bei Einwilligungen können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit und können unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an support@uumulus.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden moderne Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen.
Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Regelmäßige Backups und Sicherheitsupdates gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.
Mitarbeiter erhalten nur Zugriff auf diejenigen Daten, die sie für ihre Arbeit benötigen. Alle Teammitglieder sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Newsletter und E-Mail-Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand regelmäßiger Informationen über neue Kurse, Finanzthemen und Unternehmensnews. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir tracken das Öffnungs- und Klickverhalten unserer Newsletter, um deren Relevanz und Qualität zu verbessern. Diese Daten werden nur in aggregierter Form ausgewertet und nicht für andere Zwecke verwendet.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen oder uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler entfernt.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienste angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit unter support@uumulus.com
Telefon: +493376281180
Uumulus, Marienberger Weg 32-9, 50767 Köln
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025